Familienbloggerinnen verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz rund um das Thema Familie. Gepaart mit ihrem schulischen und beruflichen Background sind ihr umfassendes Fachwissen und ihre praktische Lebenserfahrung geradezu prädestiniert, in der Elternbildung eingesetzt zu werden. Das Netzwerk Schweizer Familienblogs zählt einige Bloggerinnen, die nebst ihrer Bloggertätigkeit auch als Expertinnen mit einem eigenen Beratungs- und Kursangebot unterwegs sind. Mit ihnen haben wir über die Motivation gesprochen, in der Elternbildung tätig zu sein und wollten wissen, welches die Sonnen- und Schattenseiten ihrer Arbeit sind und welche Synergieeffekte zwischen ihren beiden Tätigkeiten bestehen.
Kategorie: Blogger im Interview
Tamara Beck im Interview: „Bloginhalte sind langlebig und ausführlich“
Tamara gründete ihren Blog mamamal3 vor über zehn Jahren und zählt somit zu den Schweizer Mamabloggerinnen der ersten Stunde. Seit etwas über einem Jahr arbeitet Tamara bei Liechtenstein Marketing als Projektleiterin Marketing & Kommunikation und hat damit „die Seiten gewechselt“. Zu ihren Aufgaben gehört nämlich auch die Zusammenarbeit mit Bloggern und Influencern, die Liechtenstein besuchen und darüber berichten. Wir haben mit Tamara über ihren neuen Job gesprochen und wollten wissen, wie sie Blogger und Influencer Marketing aus Auftraggebersicht erlebt.
«BRAINFUL» im Fokus -„Ich möchte Eltern zu starken Wegbegleitern machen.“
Mit der Plattform BRAINFUL möchte Susanne Eltern befähigen, ihre Kinder auf dem Weg zu einer erfolgreichen Zukunft bestmöglich zu unterstützen. Als Heilpädagogin und angehende Psychologin begleitet und unterstützt sie Mütter und Väter in ihrem Elternsein. Susanne macht 1:1-Beratungen sowie Kurse zu verschiedensten Themen – alles online. Der neuste – ein Meeting für moderne Grosseltern. Wir haben mit Susanne gesprochen und wollten wissen, weshalb sie sich entschieden hat, einen Blog und einen Podcast zu betreiben sowie Mitglied im Netzwerk Schweizer Familienblogs zu werden.
«Any Working Mom» im Fokus: “Es muss ein Denkwandel geschehen.”
Vereinbarkeit, Gleichberechtigung, Emotionen, Zwiespalt und Überforderung als Eltern - das ist das Themenspektrum von Any Working Mom, der Plattform von Andrea Jansen, Anja Knabenhand und Rebecca Krausse. Im Gespräch mit Andrea haben wir erfahren, wie Any Working Mom entstand, wofür die Plattform steht wie das Dreierteam miteinander funktioniert und was das Schönste an ihrer Arbeit ist.
Neujahrsgedanken von Schweizer FamilienbloggerInnen
Mitglieder des Netzwerks Schweizer Familienblogs verraten ihre Gedanken, Wünsche oder Vorsätze zum Jahr 2022.
foodwerk.ch im Interview: «Wir sind oft in Hofläden anzutreffen»
«Mama on the rocks» im Fokus: “Wie schaffe ich das alles?“
Seit 2009 berichtet Séverine auf ihrem Blog «Mama on the rocks» über den Alltag als Mutter von zwei Kindern und mittlerweile erfolgreiche Unternehmerin. Ganz besonders hat es ihr dabei das Thema Vereinbarkeit angetan. Wir haben mit Séverine gesprochen und wollten wissen, wie sie zum Blognamen kam und was für sie einen guten Blog ausmacht.
«tadah» im Fokus: “Wir wollten nicht nur über Vereinbarkeit schreiben, sondern sie auch leben.”
Die vier Unternehmerinnen und Mütter hinter Tadah setzen sich ein für eine bessere Vereinbarkeit: So findet man in ihrem Online magazin.tadah.ch spannende Artikel zu Vereinbarkeitsthemen sowie Interviews mit Eltern über deren Struggles und Lösungsansätze für eine bessere Work-Life-Balance. Von den vier Macherinnen wollten wir wissen, wie sie zu ihrer Tätigkeit gekommen sind und wo sie sich in fünf Jahren sehen.
Lola Brause im Fokus: „Was findet wann und wo statt für Familien? Wir wissen es!“
Auf ihrer Plattform lolabrause.ch publizieren Nikola und Ece alias Lola & Brause laufend die besten familienfreundlichen Veranstaltungen, die in der Deutschschweiz statt finden. Wir haben mit den beiden umtriebigen Macherinnen, die auch privat befreundet sind, gesprochen und wollten von ihnen wissen, was sie dazu bewogen hat, ihre Plattform zu schaffen und was das Besondere an ihrem Familien-Freizeit-Kalender ist!
«mama rocks» im Fokus: „Wir zeigen das Elternleben, wie es wirklich ist.“
Deborah und Jérôme bloggen auf www.mamarocks.ch. «To rock» bedeutet zum einen «wiegen». Für das Paar ein Sinnbild für die Liebe und den Schutz, den sie den Kindern geben. Andererseits hat «to rock» natürlich auch mit «Rock‘n‘Roll» zu tun. Deborah und Jérôme rocken das Elternsein und versuchen, sich nicht wegen Kleinigkeiten verrückt zu machen.