
LinkedIn – vom Karriere-Netzwerk zur Personal Publishing Plattform
LinkedIn ist nicht „nur“ ein soziales Karriere-Netzwerk, sondern hat sich zu einer Personal Publishing-Plattform weiter entwickelt. Seit man auf LinkedIn direkt längere Inhalte veröffentlichen kann, stellt die Plattorm auch für Blogger eine Alternative dar, eigenen Content zu veröffentlichen. Doch: Was kann LinkedIn wirklich? Worauf kommt es auf dieser Plattform an? Wie sieht ein erfolgreiches Profil aus? Welche Regeln gelten auf LinkedIn und wie verhält man sich als BloggerIn auf diesem Kanal? Am Lunch Talk von Tadah AG hat uns Baschi Sale in die LinkedIn-Welt eingeführt und uns im Nu das grosse Potenzial der Plattform aufgezeigt.
Mehr Traffic dank Nutzung mehrerer Sozialen Medien
Die meisten BloggerInnen tanzen bereits auf mehreren Hochzeiten: Neben dem Betreiben des eigenen Blogs sind sie gleichzeitig auf verschiedenen sozialen Plattformen unterwegs. Die Präsenz auf Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und je länger je mehr auch auf Linkedin dient nicht nur dazu, die eigene Community aufzubauen und mit ihr in Kontakt zu stehten, sondern auch, um mehr Traffic von den verschiedenen Social Media Plattformen auf den eigenen Blog zu lenken.
LinkedIn und die Vorteile für BloggerInnen
Setzt man Linkedin als BloggerIn richtig ein, kann die Plattform nicht nur den Ausbau des eigenen Netzwerks fördern, sondern auch helfen,
- den eigenen Personal Brand zu schärfen und stärken, indem man seine Kompetenzen belegt und sich als Experte auf seinem Gebiet positioniert (Self Marketing),
- potenzielle Kooperationspartner noch besser zu finden bzw. von potenziellen Auftraggebern gefunden zu werden,
- die Sichtbarkeit des eigenen Contents deutlich zu erhöhen und letztlich
- den Traffic auf dem eigenen Blog zu steigern (Blog Marketing).
Die Erfolgsfaktoren auf LinkedIn
Aussagekräftiges Profil
Wie auf allen Plattformen gilt auch auf Linkedin: Das Profil muss den Blogger, die Bloggerin und seinen, ihren Blog optimal präsentieren und darüber Auskunft geben, in welchem Gebiet sie oder er über Expertenwissen verfügt. Wie ein aussagekräftiges Profil aussieht, könnt ihr u.a. hier nachlesen:
- Tipps für die Profil-Optimierung von Baschi Sale
- 3 einfache Tipps für ein erfolgreiches Profil von Nadja Goutziomitros
Inhalte mit Mehrwert
Auch bei LinkedIn gilt: Bloginhalte müssen relevant sein und der Leserschaft einen Mehrwert an Informationen oder Erfahrungen bieten.
Kontakte
LinkedIn ist in erster Linie eine Plattform zur Vernetzung, also ist es nur logisch, dass man sich untereinander vernetzt. Bei der Vernetzung gilt: Qualität vor Quantität. Die Kontakte sollten in erster Linie zur eigenen Person, zum eigenen Business passen. Dabei darf man allerdings nicht ausser Acht lassen, dass man sich selber und sein eigenes Business ständig weiter entwickelt. Kontake, die heute als unbedeutend betrachtet werden, könnten in Zukunft wichtig sein. Deshalb ist es sinnvoll, das eigene Netzwerk stetig auszubauen und Kontaktanfragen passiv wie aktiv zu nutzen.
Soziales Verhalten
Wie auf allen sozialen Plattformen funktioniert auch LinkedIn auf der Basis von Geben und Nehmen. Erwarten BloggerInnen, dass ihre Beiträge gelesen, geliked, kommentiert und geteilt werden, sollten sie dasselbe bei ihren eigenen Kontakten tun. Ein besonders tolles Instrument, um sich gegenseitig zu unterstützen, sind gegenseitige Empfehlungen.
Nicht nur auf eine Plattform setzen
BloggerInnen sollten sich für die Content Distribution nicht von einer einzigen Fremdplattform abhängig machen. So wie auch schon bei Google+, XING oder Facebook geschehen, könnte auch Linkedin seine Bedingungen in der Zukunft durchaus verändern. Eine breitgefächerte Content Distribution über verschiedene Kanäle – auch Newsletter – ist mit Sicherheit eine gute Content-Strategie.
Weitere Informationen zum Lunch Talk mit Baschi Sale findet ihr hier. Im nachfolgenden Video könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen des Lunch Talks werfen:
Wie man als Blogger auch über Pinterest zu mehr Traffic kommt, erfahrt ihr hier:
Und weitere Beiträge rund um Blogger-Wissen findet ihr in der Rubrik Blogger-Knowhow!