Google Analytics 4 – Informationen und Tipps für Blogger

Google Analytics 4 Property - News und Tipps für Blogger
Bild von Tumisu auf Pixabay

Google Analytics 4 – was heisst das für Blogger?

Web-Analyse Tools sind wichtig, um Auswertungen machen zu können. Viele BloggerInnen arbeiten mit Google Analytics, um zu analysieren, wie oft Nutzer ihren Blog aufsuchen, über welche Kanäle diese zum Blog gelangen und welche Beiträge sie wie lange lesen. Nun ist Google Analytics 4 da! Weshalb braucht es ein neues Tool? Was kann das neue Google besser? Sollen BloggerInnen auf das neue Tool umsteigen? Und wenn ja, wie schnell? Wir haben die wichtigsten Informationen und Tipps für Blogger zusammen gefasst.

Mehr Geräte, mehr Daten

Weltweit nutzen wir heute mehr Geräte als je zuvor. In Westeuropa setzen Besucher und Besucherinnen von Webseiten im Schnitt 5,6 Geräte ein. Tablet, Notebook, PC, Smartphone, Smart-Watch u.v.m – jeder von uns besitzt und nutzt heutzutage mehrere Geräte. Bis 2023 soll die Anzahl genutzter Geräte in Westeuropa gar auf 9,4 pro Person steigen. Das Ergebnis daraus sind deutlich mehr Daten, die es zu verarbeiten und interpretieren gilt, um möglichst aussagekräftige Analysen machen zu können.

Mehr Regeln

Gleichzeitig hat sich die Nutzererwartung und die Regulierungslandschaft stark verändert und tut es laufend weiter. Nutzer verlangen immer mehr Transparenz, Vorschriften wie DSGVo beeinflussen, wie wir die Daten sammeln dürfen, Browser und Cookie-Banner blocken Trackings. Für BloggerInnen heisst das: Je nach Plattform können bis zu 40 bis 60% der Informationen verloren gehen. Damit wird die Analyse und Interpretation der Daten sehr schwierig.

Neue Wege

Aus all diesen Gründen hat sich Google entschieden, neue Wege zu gehen und mit Goolge Analytics 4 Properties eine Geräte übergreifende, datenschutzorientierte Messplattform anzubieten. Diese ermöglicht die Sammlung von Daten auch ohne Cookies oder andere Identifier.

Was kann Google Analytics 4 besser als Google Universal Analytics?

Anstelle von Sitzungen stehen künftig Nutzerverhalten und Ereignisse im Vordergrund. Das neue Google geht von sitzungsbasierten, unflexiblen Auswertungen zu ergebnisbasierten, datenschutzorientierten und Geräte- und Plattformen übergreifende Datenauswertungen über. Das neue Google bietet zudem mehr Möglichkeiten für flexible, individualisierte Berichte. Google Analytics 4 Properties kann neu auch Apps, erfolgte Downloads, Scrollverhalten, Klicks auf externe Links, Engagement mit Videos u.v.m. analysieren.

Müssen Blogger jetzt umsteigen?

Richtet man heute ein neues Google Analytics Konto ein, gilt bereits Google Analytics 4 Properties als neuer Standard. Es besteht aber die Möglichkeit, das Tool so einzustellen, dass parallel dazu Google Universal Analytics aktiviert ist.

Von einem kompletten Umstieg von Google Universal auf das neue Google ist derzeit noch abzuraten. Sinnvoller ist es, eine Google Analytics 4 Property aufzusetzen und sie parallel zur gewohnten Universal Analytics Property laufen zu lassen, um erste Erfahrungen mit den neuen Daten und Berichten zu sammeln. Die Data-Collection, also die Art, wie die Daten gesammelt werden, hat sich im Vergleich zu Universal Analytics stark verändert. Deshalb braucht es für den Umstieg eine gewisse Eingewöhnungszeit an die neuen Möglichkeiten und Reports

Google Analytics 4 wird im Moment sehr schnell und aktiv weiterentwickelt, so dass es beinahe wöchentlich Neuigkeiten und Updates gibt. Erste Informationen zum neuen Tool vermitteln wir in der Learning Session Google Analytics Teil 2.

Weitere Beiträge zum Thema Blogger-Knowhow findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert